UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Wo ich vieles kann, aber nichts muss»: Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem

Bei UND Generationentandem engagieren sich ungefähr 150 Menschen ehrenamtlich und tragen zu einer lebendigen Gemeinschaft bei. Dieses Engagement muss professionell koordiniert werden. Eine kürzlich durchgeführt Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit, aber auch konkrete Bereiche, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Der Verein arbeitet daran, die Freiwilligenarbeit weiter zu optimieren.

Mittwoch, 19. Juni 2024 Rebekka Flotron (30)Nilai Scheiwiller (26)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Gemeinsam Lösungen für die Zukunft finden: Ungefähr 30 Teilnehmer:innen befassten sich mit der Frage «Wie können wir die Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem noch attraktiver machen?» – Bild: Nilai Scheiwiller

In der Schweiz engagieren sich fast vier Millionen Menschen regelmässig freiwillig – 39 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren geht einer formellen Freiwilligenarbeit in Vereinen, Organisationen oder öffentlichen Institutionen nach, 46 Prozent leisten informelle Freiwilligenarbeit, das heisst sie engagieren sich in kleineren Projekten oder übernehmen Pflegeaufgaben. Dieses Engagement ist beträchtlich und im internationalen Vergleich steht die Schweiz deshalb im Bereich «Freiwilligenarbeit» weit vorne – nur die Deutschen und die Holländer:innen leisten mehr Freiwilligenarbeit als die Schweizer:innen.

Auch bei UND Generationentandem ist das Freiwilligenengagement beträchtlich. 150 Menschen leisten mehr oder weniger regelmässig formelle Freiwilligenarbeit in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins: im Begegnungszentrum Offenes Höchhus, an Veranstaltungen, beim Generationenfestival, im Bereich «Digitales Wissen» oder in der Redaktion. Im vergangenen Jahr wurden so bei UND Generationentandem 19’484 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet – das entspricht 18 Vollzeitstellen.

Heidi Bühler-Naef begrüsst die 30 Teilnehmer:innen zum Anlass «Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem». – Bild: Nilai Scheiwiller

«UND Generationentandem ist fest entschlossen die Freiwilligenkoordination kontinuierlich weiterzuentwickeln», betont Heidi Bühler-Naef (70) bei der Begrüssung zum Freiwilligenanlass «Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem», der am 13. Juni 2024 im Dachstock des Offenen Höchhus stattfand. Finanziell unterstützt wird der Verein dabei seit 2024 von der Beisheim Stiftung. Die Veranstaltung «Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem» diente der Auswertung der Freiwilligenumfrage, die UND Generationentandem einige Monate zuvor lanciert hat, mit dem Ziel herauszufinden, in welchen Bereichen Verbesserungsbedarf besteht.

Die Umfrage zeigt: Es gibt Verbesserungsbedarf, trotz hoher Zufriedenheit. – Bild: Nilai Scheiwiller

Hohe Zufriedenheit in (fast) allen Bereichen

Die Umfrage, die von 94 Menschen ausgefüllt wurde, zeigt eine hohe Zufriedenheit. So erreichte der Verein zum Beispiel bei der Frage nach der Zufriedenheit («Bist du mit dem, was du bei UND Generationentandem tust und bewirkst, zufrieden?») im Schnitt eine Rückmeldung von 8,4 von 10 Punkten (10 = sehr zufrieden). Insbesondere die hohe Flexibilität, die unkomplizierte Zusammenarbeit und die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu engagieren, werden geschätzt.

Irène Sprenger, die seit vielen Jahren bei UND Generationentandem engagiert ist, fasst diese positiven Rückmeldungen schön zusammen: «Die Umfrageresultate spiegeln wider, was UND Generationentandem für mich heute ist. Ein Verein mit einem grossen Angebot für Freiwillige, wo ich viel Auswahl habe, wo ich vieles kann, aber nichts muss.»

Wo wollen wir handeln? Elias Rüegsegger stellt konkrete Handlungsfelder für UND Generationentandem vor. – Bild: Nilai Scheiwiller

Trotzdem kristallisierten sich vier Handlungsfelder heraus, die bei UND Generationentandem langfristig optimiert werden müssen:

Kommunikation
Das Thema «Kommunikation» wird vielfach genannt. Auf der einen Seite bemerken die Teilnehmer:innen der Umfrage, dass die Kommunikation über die einzelnen Angebote von UND Generationentandem teilweise verwirrend ist, auf der anderen Seite ist auch die Kommunikation bezüglich der konkreten Einsätze nicht immer klar. So sind Aufträge teilweise nicht verständlich formuliert oder es ist nicht immer klar, wer verantwortlich ist.

Organisation
Der Verein ist in vielen Bereichen tätig. Diese verschiedenen Bereiche sind unterschiedlich organisiert. Was die Umfrage zeigt, ist, dass die Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten für viele Engagierte nicht immer klar sind.

Partizipation
Bei der Frage «Wie einfach ist es, bei UND Generationentandem Kritik und Verbesserungsvorschläge anzubringen?» erreichte der Verein im Schnitt eine Rückmeldung von 7.9 von 10 Punkten (10 = sehr zufrieden). «Das ist für mich zu tief», sagt Elias Rüegsegger (30), Geschäftsleiter von UND Generationentandem Es müsse zukünftig noch klarer gemacht werden, dass Kritiken und Verbesserungsvorschläge zum Betrieb und zur Organisation des Vereins nicht nur willkommen, sondern zentral sind.

Evaluation
Die Umfrage zeigt, dass das Angebot von UND Generationentandem von einigen als zu vielfältig angesehen wird. Einige Teilnehmer:innen betonten deshalb die Bedeutung von regelmässigen Evaluationen, um herauszufinden, ob wirklich alle Angebote von UND Generationentandem in das Konzept passen und von den Zielgruppen geschätzt und genutzt werden.

Lösungsorientiert: Die Teilnehmer:innen überlegen sich konkrete Massnahmen für die verschiedenen Handlungsbereiche. – Bild: Nilai Scheiwiller

Die Umfrageergebnisse bieten eine wertvolle Grundlage, um die Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem weiter zu stärken und zu verbessern. Der Verein – Mitglieder, Vorstand und Geschäftsstelle – ist bestrebt, die identifizierten Handlungsfelder aktiv anzugehen und die Strukturen sowie die Kommunikation weiter zu optimieren. Der Austausch der Teilnehmer:innen resultierte bereits in konkreten Massnahmen: durch regelmässige Evaluationen und eine offene Feedbackkultur stellt der Verein sicher, dass die Angebote und die Organisationsstrukturen weiterhin und noch stärker den Bedürfnissen und Erwartungen der freiwillig Engagierten entsprechen.

So bleibt UND Generationentandem ein positiver Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Wirkens.

Überaus positiv: Die Zufriedenheit bei Engagierten von UND Generationentandem ist ausserordentlich hoch. – Bild: Nilai Scheiwiller

Hier (Linkedin) werden laufen detailliertere Auswertung der Umfrage zur Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem veröffentlicht.

Beitrag von:

Rebekka Flotron (30)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Nilai Scheiwiller (26)

In vielerlei kreativen Bereichen tätig. Neben seiner Praktikumsstelle bei UND Generationentandem verbringt er seine Freizeit damit, Songs zu schreiben und zu produzieren und engagiert sich in diversen Film- und Fotoprojekten. Er liebt es, die vielfältigen Möglichkeiten der heutigen Zeit zu nutzen, um seine Vorstellungen lebendig werden zu lassen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}