UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationenmärit am Generationenfestival 2024: Jetzt Märitstand sichern!

Vom 13. bis 15. September 2024 wird das Thuner Seefeldareal erneut zu einem Ort des Miteinanders und der Teilhabe aller Generationen. Zum sechsten Mal lädt der Thuner Verein UND Generationentandem zum Generationenfestival ein. Ein Höhepunkt des Generationenfestivals ist der Generationenmärit, der Organisationen aus der Regionen eine einzigartige Plattform zum Informieren und Vernetzen bietet. Interessierte können sich bis Ende April online für einen Stand anmelden.

Freitag, 19. Januar 2024 Peter Dolder (70)Ruth Gysel (71)Elias Rüegsegger (31)Rebekka Flotron (30)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Ein Höhepunkt des Generationenfestival: Der Generationenmärit, eine Plattform zum Austauschen, Teilhaben und Mitmachen. – Dominic Brügger

Nach einem rekordbrechenden Generationenfestival 2023 lädt der Thuner Verein UND Generationentandem bereits 2024 zum nächsten Generationenfestival ein. Vom 13. bis 15. September 2024 wird das Gymnasiumsareal Thun-Seefeld erneut in ein lebhaftes Festivalgelände verwandelt. Im Mittelpunkt dieses sechsten Generationenfestivals steht nicht der Konsum, nicht einmal die musikalische Unterhaltung, sondern vielmehr das Miteinander, das Mitmachen und die Teilhabe aller Generationen. Der Generationenmärit spielt in diesem Zusammenhang eine besonders eintscheidende Rolle.

«Ein schönes Miteinander, das man selten irgendwo antrifft»: Eine Standbetreiberin über den Generationenmärit. – Bild: Mariella Mickla

Und mitendrin der Generationenmärit

Neben dem Bühnenprogramm, den Workshops und den vielseitigen Verpflegungsmöglichkeiten hat der Generationenmärit seit vielen Jahren seinen festen Platz im Programm des Generationenfestivals – und ist ein zentraler Begegnungsort für Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Eine Standbetreiberin des letztjährigen Generationenfestivals äusserte sich begeistert über das «schöne Miteinander, das man selten irgendwo antrifft». Sie vertrat einer der fast 50 Organisationen, die letztes Jahr mit einem Märitstand am Generationenfestival mit zahlreichen Besucher:innen ins Gespräch gekommen sind.

Generationenmärit am Generationefestival: ein Mitmachmarkt, statt ein einfacher Verkaufs- oder Informmationsmarkt. – Bilder: Mariella Mickla

Ein Mitmachmarkt

Der Generationenmärit ist kein Verkaufs- oder Informationsmarkt; er bietet vielmehr Workshops, Parcours, Spiele, Umfragen, Wettbewerbe und Diskussionstische. Damit eröffnen die unterschiedlichen Organisationen und Institutionen den Besucher:innen neue Perspektiven und vielleicht auch neue Engagements. Hier steht das aktive Mitmachen und Erleben im Vordergrund, nicht nur das Informieren.

Teilhabe und Miteinander: Nicht nur die Musik und die Verpflegung soll im Fokus stehen am Generationenfestival von UND Generationentandem. – Bilder: Aurelia Sonderegger und Dominic Brügger

Jetzt reservieren? 

Interessierte können sich bis Ende April via Onlineformular für einen Stand am Generationenfestival 2023 anmelden. Das Konzept mit weiteren Informationen befinden sich: hier.

Standgebühren
– Freitag bis Sonntag: 120 Franken
– Samstag: 80 Franken
– Sonntag: 40 Franken

In bestimmten Fällen kann ein Erlass der Gebühren beantragt werden.

Beitrag von:

Peter Dolder (70)

Peter Dolder ist selbständiger Berater und Gesundheitsökonom. Mit UND ist er durch den Seniorenmarkt und das Forum zum Klimanotstand in Kontakt gekommen. Er möchte dazu beitragen, die Chancen der Zivilgesellschaft zur Bewältigung der vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen über die Generationen hinweg zu nutzen und zu fördern.

Ruth Gysel (71)

UND ist herausfordernd UND abwechslungsreich UND überraschend UND streng UND immer wieder anders UND lustig UND verbindend UND… UND ist einfach (ent)spannend und tut mir gut.

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Rebekka Flotron (30)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}