UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Aufbruch in den Westen

Geht es nach dem schwerreichen Geschäftsmann von Graffenried, wird sich in Thun in nächster Zeit so einiges tun: Der Berner hat visionäre Ideen. Eine Geschichte von Annemarie Voss (70), Herbert Hubacher (67) und Annina Reusser (20).

Sonntag, 21. April 2013 Annina Reusser (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

In der Thuner Freienhofgasse spazieren zwei vornehme Herren in Richtung Westamt. Der Herr links ist ein schwerreicher Geschäftsmann aus Bern. Sein Name ist Rodolphe von Graffenried, und er hat wichtige Investitionspläne in Thun. Dafür hat er einen Thuner Notar angeheuert, Jean-Louis Lohner. Dieser trägt eine schwere Aktentasche und versucht schnaufend, mit von Graffenried Schritt zu haben.
Die beiden kommen gerade von einem Treffen mit den Thuner Stadtoberen, die zurzeit auf der Freienhofbrücke stehen und diskutieren, wo sie zu Abend essen wollen. Einer von ihren ist der Herr Direktor Herzog der AEK Bank. Die Herren der Stadt sind den Absichten des Berners kritisch gesinnt. Da kommt so einer aus der Fremde und will in der schönen Stadt Thun weiss der Teufel was anstellen!

Während die Herren Stadtoberen noch immer über ihr Abendessen diskutieren, geht der Grossinvestor energischen Schrittes auf Thuns Westen zu und lässt sich seine Pläne nochmals durch den Kopf gehen.

Lohner marschiert Richtung Westen.
Von Graffenried marschiert Richtung Westen.

Das erste Projekt ist die Seidenzucht an der Länggasse, der Strasse gegen Westen, ein Gebiet, das durch den Kanderdurchstich trockengelegt wurde und nun brach liegt. Dafür wird er Maulbeerbäume importieren müssen, und von Graffenried hat schon die Vision, den Platz danach zu benennen, der zur Fabrik hinausführen wird.
Dank der Seidenproduktion wird die gehobene, wohlhabende und adelige Gesellschaft aus Europa, der Neuen Welt und Arabien nach Thun strömen und sich mit Seide eindecken. Dafür will von Graffenried eigens ein Hotel bauen lassen, und zwar am Seeufer bei den Eisweihern, denn da ist die Aussicht auf die Berner Alpen am schönsten. «Kurhotel Palace Wendelsee» soll es heissen und seine Gäste aus aller Welt verwöhnen.
Zum Hotel gehört auch ein Projekt, ein «Drachenboot» mit dreissig Plätzen zu bauen. Damit wird das Hotel den Gästen eine Thunersee-Überquerung anbieten.

Eine weitere Idee von Graffenried’s ist die Konstruktion einer Aussichtsplattform auf der Günzenen. Die edlen Gäste werden in Sänften dahin gebracht. Damit würde von Graffenried neue Arbeitsplätze für Sherpas, wie er die Sänftenträger nennt, geschaffen. Starke, junge Männer wie der frustrierte Stallknecht Köbu Kummer wird er einstellen, beschliesst der Investor, und setzt seinen Weg in eine visionäre Zukunft der Kleinstadt Thun fort.


Café drunter & drüber: Generationen im Thun-Panorama

Dieses Projekt ist Teil von Generationen im Museum (GiM). Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Generationen in Museen der Deutschschweiz sollen damit gefördert werden. Im Thun-Panorama entsteht ein Café drunter & drüber: Personen verschiedener Generationen sind eingeladen, miteinander Geschichten zu (er)finden, welche im 200-jährigen Rundbild von Thun spielen. Das Café will die Zusammenarbeit von Interessierten fördern, die sich mit Menschen, die 15 Jahre jünger (drunter) oder älter (drüber) kreativ auseinandersetzen wollen. Für das Café drunter & drüber ist das Kunstmuseum Thun verantwortlich. UND Generationentandem begleitet das Projekt neben Radio 60 Plus als Partner.

Das Thun-Panorama.

Beitrag von:

Annina Reusser (31)

Studentin & Journalistin. Ich interessiere mich für Menschen und das Weltgeschehen im Grossen wie im Kleinen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Café drunter und drüberkreativkulturliveUND-Geschichten

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}