UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Pro Senectute: Impfaufruf an SeniorInnen

«Solidarität ist keine Einbahnstrasse.» Eveline Widmer Schlumpf, Stiftungsratspräsidentin der Pro Senectute Schweiz, ermuntert SeniorInnen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und damit einen wichtigen Beitrag zur Generationensolidarität zu leisten.

Mittwoch, 20. Januar 2021 Heidi Bühler-Naef (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Pro Senectute Schweiz, Medienkonferenz 19.1.2021 – Bild: Heidi Bühler-Naef (67)

«Schwierig sind die Zeiten für alle», eröffnet Eveline Widmer-Schlumpf die virtuelle Medienkonferenz von Pro Senectute Schweiz, zu der am 19.1.2021 eingeladen wird. Eine sowohl formal wie inhaltlich aussergewöhnliche Medienkonferenz, eigens einberufen für den Impfaufruf an die Adresse von Menschen über 50 Jahre. Die frühere Bundesrätin fasst das Pandemiejahr zusammen: Jede/r Einzelne ist seit einem Jahr angehalten, die Hygienemassnahmen strikte zu befolgen. Alte Menschen sind oft einsam, junge aber auch. Wir alle vermissen Kontakte und führen ein eingeschränktes Leben. Viele haben Sorgen um die Liebsten oder um den Arbeitsplatz. Der Einsatz der jüngeren Generation zur Unterstützung der älteren, gefährdeten Generation war und ist gewaltig. Nun gibt es mit der Impfung eine weitere Möglichkeit für Menschen ab 50 Jahren, das Miteinander und Füreinander der Generationen zu leben. Denn Solidarität ist keine Einbahnstrasse, sie muss in beide Richtungen funktionieren.

Impfen, ein Baustein für den Weg
in eine neue Normalität

 «Ab 50 Jahren spricht nichts dagegen, sich impfen zu lassen, denn einerseits ist das Immunsystem ab diesem Zeitpunkt nachweislich weniger leistungsfähig, andererseits treten im Alter zusätzliche Erkrankungen auf», mahnt Frau Widmer-Schlumpf.  Jede Impfung ist ein Beitrag für die eigene Gesundheit, für die Gesundheit des Umfelds und  ein Beitrag zur Generationensolidarität. Sobald nämlich 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sind, spricht man von Herdenimmunität, und der Weg in eine neue Normalität steht offen. Pro Senectute Schweiz ermuntert alle SeniorInnen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und denkt dabei auch an junge Grosseltern, die ihre Enkelkinder hüten und sich dafür gut vorbereiten möchten.

«Solidarität ist keine Einbahnstrasse, sie muss in beide Richtungen funktionieren.»

Eveline Widmer-Schlumpf

Die Pandemie – ein «Lehrblätz»

Die Frage, wie lange die Generationensolidarität wohl noch anhalte, beantwortet Frau Widmer-Schlupf so: «Ich bin von Grund auf immer zuversichtlich!» Das Verständnis für andere Rollen und andere Ansichten sowie der Respekt der gesamten Bevölkerung für die unterschiedlichen Lebenssituationen der Generationen sei gross. Das zeige sich auch in der Diskussion um die Reorganisation der Altersvorsorge. Die Pandemie ist ein «Lehrblätz», weil wir alle daraus lernen, wie stark wir auf einander angewiesen sind. 

Wie und wo kann man sich impfen lassen?

Möglichst viele Menschen sollen sich rasch für eine Impfung registrieren lassen, das rät Pro Senectute Schweiz. Jeder Kanton hat eine eigene Impfstrategie. Pro Senectute Schweiz unterstützt die Kantone aktiv und bietet insbesondere Unterstützung  bei der Kommunikation: Ein flächendeckendes Beratungsnetz in den 24 kantonalen oder interkantonalen Organisationen und die zentrale Infoline 058 591 15 15  stellen sicher, dass jeder und jede Impfwillige die nötige Hilfe erhält, um sich zu registrieren. Die freigegebenen Impfgruppen kommunizieren die Kantone über alle Medien (offizielle Website, Printmedien und TV, Radio und Soziale Medien). Die Informationen für den Kanton Bern sind hier zu finden. 

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge
Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}