UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Engelsflügel in der Finsternis

Engel können still vorüberschreiten oder nur für den jeweils angesprochenen Menschen sichtbar werden. Engel durchschreiten Räume, Mauern und geschlossene Türen, nichts bleibt ihnen verborgen, unzugänglich. Eine Geschichte von Brigitta Ingold und Alena Lea Bucher.

Freitag, 04. September 2020 Alena Lea Bucher (27)Mara Ludwig (23)Lisa Essig (27)Brigitta Ingold (71)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Dunkle Gestalten auf dem Kanapee. – Illustration: Mara Ludwig

Herbst 1958, ein kleines Mädchen lehnt sich an das grosse Fenster im Wohnzimmer. Es schaut zuerst auf das überladene Bücherregal, dann ganz unsicher auf das Kanapee mit dem rotgelben Rosenbezug.

Vier schwarzgekleidete Menschen sitzen auf dem geblümten Kanapee. Eine lähmende Stille, unsagbare Trauer umhüllt die vier Gestalten.

Die Schwarzgekleideten sind die Eltern und Grosseltern des Mädchens. Sie wirken unnahbar, fremd. Sie weinen leise. Der ältere Bruder des Mädchens hat sich hinter dem gelben Lehnsessel versteckt- das Mädchen sieht nur noch seine blauen Socken.

Ihr dreimonatiges Schwesterchen ist plötzlich gestorben.

«Claudia kommt nie, nie wieder», hat die Grossmutter erklärt.

Das Mädchen dreht sich zum Fenster, schaut hinaus, die gelben Blätter der Birken taumeln im Wind. Es fühlt sich alleine. Das Schluchzen der Mutter ist wieder und wieder hörbar. Das Mädchen hält sich mit den kalten Händen die Ohren zu und schliesst die Augen. Es will nichts mehr hören, nichts mehr sehen.

Nach einer Weile öffnet es die Augen und schaut in die Dämmerung hinaus. Da bewegt sich etwas am Himmel. Es sieht ganz kurz, aber klar, Engelsflügel vorbeiziehen. Das Mädchen weiss, es ist sicher – es ist Claudia, ihr Schwesterchen.

Engelsflügel in der Finsternis. – Illustration: Lisa Essig

«Ich habe Claudia gesehen», sagt das Mädchen mehrmals, doch niemand hört ihm zu.

Am andern Tag gehen sie hinter dem kleinen, weissen Sarg zum Friedhof. Der Priester segnet den Sarg, besprengt ihn mit geweihtem Wasser und spricht von Engeln. Das Mädchen hat es deutlich gehört. Engel gibt es.

Es steht immer wieder am Fenster, wartet auf die Engelsflügel.

Die Grossmutter nimmt das Mädchen bei der Hand und sagt zu ihm: «Engel sind seltene Erscheinungen».

Aus dem Mädchen wird eine 12 jährige, interessierte Sophia. Im Biologieunterricht lernen die Schüler die Funktion des Gehirns sowie dessen Erkrankungen kennen. Sophia hört das Wort Hirnhautentzündung. Sie erschrickt, zuckt zusammen und erinnert sich wieder an den Tod von Schwesterchen Claudia, vor 8 Jahren.

Von nun an wird Sophia  von schrecklichen Albträumen geplagt, sie träumt von dunklen Wesen, die an ihr zerren und ihr die schlimmsten Sachen ins Ohr flüstern, wie: « Dein Schwesterchen Claudia schmort in der Hölle, umgeben von feuerroten Teufeln. Du selbst wirst an einer Hirnhautentzündung erkranken, und dann wirst du sehen…» Was genau geschehen wird, weiss Sophia nicht, oder erinnert sich nicht mehr an das Gesagte. Finster wird es  um Sophia.

Sie beschliesst weniger zu schlafen, um den Träumen auszuweichen. Sie bekämpft tagelang die Müdigkeit. Doch im Religionsunterricht wird sie von der Lehrerin auf ihre dunklen Augenringe angesprochen.

Scheu und etwas zaghaft erzählt Sophia der jungen Lehrerin von ihren grauenhaften Träumen. Die Religionslehrerin zeigt sich verständnisvoll und einfühlsam. Sie denkt nach und sagt nach einer Weile:

« Vielleicht hilft dir ein Gebet vor dem zu Bett gehen, Sophia. Ich schreibe dir eine Bibelstelle aus dem Brief an die Gemeinde Ephesus auf und fasse es zu einem kurzen Gebet zusammen».

Gott ist mein Beschützer, er lässt mich stark werden. Durch seine Kraft und sein Licht weicht das Unheimliche und das Böse von mir. Das Finstere und Böse hat kein Anrecht auf mich.

Sophia lächelt etwas verlegen, nimmt das Gebet mit und verlässt den Raum.

Sophia betet und betet – doch die schrecklichen Bilder kommen nachts wieder, teilweise noch wilder noch diabolischer. Sophia gibt nicht auf, sie murmelt die Gebetsverse jeden Abend vor sich hin.

Eines Morgens erwacht Sophia, ruhig, entspannt, erleichtert. Die gruseligen Gestalten haben sich davongeschlichen, als wären sie «verpufft»  und als hätten sie Angst.

Eine wohlige Wärme umgibt Sophia, als sähe sie Engelsflügel.

Sophia sieht jedoch keine Engelsflügel, und doch ist sie sich sicher, dass es Engel gibt.

Sie hat gelernt, dass das Finstere, Böse existiert. Solange es Licht gibt, wird es auch Schatten geben. Doch wer im Licht geht, braucht sich vor dem Schatten nicht zu fürchten.

Beitrag von:

Alena Lea Bucher (27)

... studiert aktuell Sozialdiakonie und Gemeindeanimation am TDS in Aarau. Liebt "Chäshörndli" und Campbells Tomatensuppe. Ausserdem ist sie leidenschaftliches Katzenmami und treibt in ihrer Freizeit Pole Fitness.

Mara Ludwig (23)

Mit einem Fuß in den Basler Hörsälen für Medienwissenschaften und Kulturanthropologie und dem anderen in einer Berner Gen-Z-Agentur kämpft sie nicht nur mit Deadlines und Uni-Druck, sondern daneben noch mit dem ständigen Balanceakt ihrer Selbstständigkeit im digitalen Dschungel. Wirklich abschalten? eher schwierig... doch in der Schauspielerei, der Musik und dem Poetryslam, finden sich Gelegenheiten zu kreativen Ausgleichen.

Lisa Essig (27)

Leidenschaftliche Lebensgeniesserin. Röstet Kaffee selbst und ist immer bereit für Degustationen. Gerne mit Kreativität am Werk. Alleine Reisen und dann mit vielen neuen Bekanntschaften diskutieren gehört zum Alltag Studentin in Philosophie und Kunstgeschichte.

Brigitta Ingold (71)

(Theologin, Pfarrerin) Zuhören, schreiben, lesen- unter Menschen zu sein ist für mich von grosser Bedeutung, eine Bereicherung.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}