UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Unser Müll: Ein Generationentalk

Wie gut oder wie schlecht entsorgen wir unseren Müll? Karin Spori (33) und Jacque Ganguin (60) diskutieren im Generationentalk. Podcast jetzt Nachhören.

Samstag, 13. Juli 2019 Elias Rüegsegger (31)Samuel Müller (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

2.8 Millionen Tonnen frische Lebensmittel landen in der Schweiz jährlich im Müll, das sagt das Bundesamt für Statistik. Und jeder Mensch braucht im Jahr 125 Kilogramm Kunststoff. Dass dies ein grosses Problem für die Umwelt ist, darin besteht Einigkeit. Doch wie kann Foodwaste, wie kann Müll vermieden werden? Und wie funktioniert Recycling wirklich? UND Generationentandem lädt zum Thema «Müll» zum Generationentalk.

Jacques Ganguin (60) und Karin Spori (33) diskutierten zum Thema Müll. Bild: Annina Reusser
Moderator Elias Rüegsegger. Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser
Die Zuhörerinnen aus verschiedenen Generationen haben angeregt mitdiskutiert. Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser

Karin Spori (33), Biologin und Umweltberaterin, «Essen macht uns glücklich – jeden Tag aufs Neue. Grund genug, Essen nicht zu Müll werden zu lassen.»

Bild: Annina Reusser

Jacques Ganguin (60)  war 20 Jahre Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft beim kantonalen Gewässerschutzamt – seit 2016 ist er der Vorsteher. Er ist zudem Präsident der Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz.

Jacques Ganguin, Moderator Elias Rüegsegger und Karin Spörri. Bild: Annina Reusser

Schwerpunkt: «Müll»
Im Vorfeld des Generationentalks haben sich «Generationentandems» ebenfalls mit dem Thema «Müll» auseinandergesetzt. Begleitet haben ehrenamtliche Reporterinnen und Fotografen etwa Müllmänner bei ihrem frühmorgendlichen Dienst oder No-Food-Waste-Projekte. Die Reflexion über die Entstehung von Müll war ergiebig, zahlreiche Beiträge sind für die 30. Ausgabe des Magazins von UND Generationentandem entstanden.null

Lokaler Partner
Der Generationentalk fand im Restaurant Provisorium46 in Bern statt. Dies ist ein Begegnungsort für alle, wo junge Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite arbeiten.  Es ist auch ist auch ein Inklusionsprojekt von Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz. Die Organisation strebt eine inklusive Gesellschaft an, d.h. eine Gesellschaft in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann. www.provisorium46.ch, www.blindspot.ch.


Der nächste Talk: Guggisberglied

27. August 2019, 19 Uhr, Dittligmühle,
Mühle 3, Forst-Längenbühl

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Samuel Müller (31)

ist Tontechniker bei UND. Den Generationentalk mischt und bearbeitet er einmal im Monat. Das Generationenfestival und weitere Veranstaltungen begleitet er als Techniker und OK-Mitglied.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

GenerationentalkliveMüllSchwerpunkt

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}