UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Philoso4en: Was ist Kreativität?

Sei es beim Schreiben, Zeichnen oder dem Entwickeln verschiedenster Ideen – wir sind angewiesen auf unsere Kreativität, auf unsere kreativen Schübe. Lassen sich diese kontrollieren? Was ist überhaupt Kreativität?

Dienstag, 02. Juni 2020 Miriam Weber (26)Jovana Nikic (25)Vreni von Känel (72)Andreas Steinmann (81)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Das nächtliche Ticken

Miriam Weber (20): Rauchwolken bilden sich rund um meinen Kopf. Mein Rücken ist steif und das Handgelenk schmerzt. Mein hellwacher Geist und sein eingeschlafener Körper vertragen sich nur schlecht mit dem Blick auf die Uhr. Während draussen die Welt tief schläft, befinde ich mich mal wieder in meinem kreativen Film, könnte Bücher schreiben und Leinwände bemalen, bis die Sonne aufgeht. Bis ihre Strahlen gegen meinen Willen meine Kreativität in Licht auflösen. Mit theatralischem Seufzen klappe ich mein Notizbuch zu. Ich lege mich ins Bett, doch der Film läuft weiter. Jede Sekunde, in der ich nur liege, scheint mir verschwendet. Doch heute bin ich stärker als das fleissige Schreiberlein in mir. Die letzten kreativen Gedanken schaffen es knapp auf Papier, bevor ich mich der Müdigkeit hingebe und einmal mehr übers Eulen-Dasein meiner Kreativität fluche. Ihr determiniertes Uhrwerk bleibt für mich unverstellbar.

Miriam Weber flucht über den Charakter ihrer Kreativität. – Bild: Annemarie Jöhr

Fantasie gefragt!

Vreni von Känel (66): Däumchen drehend sitze ich im Wohnzimmer – soll ich oder doch lieber nicht? Nach langem Zögern entscheide ich mich, in den Keller zu gehen. In der Bastelecke türmen sich Schwemmholz, Steine, Muscheln und vieles mehr. Ein Schwemmholz nehme ich in die Hand und überlege, was ich damit anfangen könnte. Ich möchte irgendetwas basteln, habe aber noch keine Ahnung, was es werden könnte. Ist das nun kreativ? Vor lauter Nachdenken vergesse ich den Heissleim. Er tropft aufs Holz – Mist! Mit einem Tuch versuche ich, die Leimspuren zu entfernen, das Tuch klebt am Holz und meine Finger kleben am Tuch – unmögliches Gebastel! Warum mache ich das alles? Ich weiss doch schon jetzt, dass es ein unnützer Staubfänger wird, der dann jahrelang im Keller rumliegt. Und trotzdem – ein weiteres Stück Schwemmholz wird aufs erste geklebt, ein Loch in den Stein gebohrt, und mit viel Enthusiasmus und Leim entsteht «Der Denker». Der Stein erhält ein Gesicht und das Halstuch verbindet die unschönen Stellen zwischen Rumpf und Kopf. Von weitem betrachte ich mein Werk und ein gutes Gefühl umgibt mich – jetzt habe ich etwas wirklich Kreatives gemacht!

Vreni von Känel wird kreativ mit Schwemmholz und Steinen.
Bild: UND Generationentandem

Krea… was?

Jovana Nikic (20): «Sie haben 90 Minuten Zeit»: Höre ich diese Worte aus dem Mund meiner Deutschlehrerin, beginnt alles in mir sich dagegen zu sträuben, einen Text zu verfassen. Ich merke, wie meine Gedanken und Blicke leer werden. Entgeistert starre ich in eine Ecke und kaue an meinem mit alten Bissabdrücken verzierten Stift: Ich bin nicht kreativ – nicht jetzt! Die Vorstellung, immer gleichwertig über seine Kreativität verfügen zu können, ist utopisch. Sie ist keine Konstante, deren ich mich bedienen kann. Vielmehr eine Wundertüte, bei der ich nie weiss, ob sie leer oder bis zum Rand gefüllt ist. Kämpft Motivation mit dem inneren Schweinehund, muss Kreativität meine innere Schweinekatze sein, die sich anschleicht, wenn es ihr passt, sich kraulen lässt, doch wenn ich mich zwinge, kreativ zu sein, hebt sie arrogant den Kopf. Jeder Versuch sie zu streicheln, scheitert kläglich – so mein Aufsatz.

«Sie ist keine Konstante, deren ich mich bedienen kann. Vielmehr eine Wundertüte»,
Jovana über ihre Kreativität. – Bild: privat

Schub gegen Stau

Andreas Steinman (76): Da ich gerne etwas aufschreibe, bin ich darauf angewiesen, dass mich die Muse der Kreativität ab und zu küsst. Ich habe zum Beispiel angefangen, Tagebücher nachzulesen und Erinnerungen aus meiner Jugendzeit neu aufzuschreiben. So sitze ich oft buchstäblich stundenlang vor dem Mac und vergesse dabei sogar, dass es Zeit gewesen wäre, etwas zum Mittagessen zu kochen. Aber oft sitze ich auch vor dem Mac und suche nach einer guten Formulierung. Sie will mir aber einfach nicht in den Sinn kommen. Alles langweilig, belanglos, unbrauchbar. Dann denke ich mir: «Für was mache ich das alles, es wird ja sowieso nichts Rechtes draus!» Das nennt man dann wohl einen Kreativitätsstau. Mein Trost dabei: Sogar berühmte SchriftstellerInnen sollen ja öfters vor einem weissen Blatt sitzen und nicht wissen, wie anfangen. Das stimmt auch für meine bescheidenen Bemühungen: Den richtigen Anfang einer Geschichte zu finden, ist oft das Schwierigste. Nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Vorlesen berndeutscher Geschichten, meiner eigenen und derjenigen von andern AutorInnen, darf ich ebenfalls kreativ sein. Aber auch beim Singen im Gospelchor Schönau. Gospelmusik lebt ja geradezu von Kreativität und Inspiration. Doch ich muss dabei immer aufpassen, dass mein Kreativitätsschub nicht mit mir durchgeht. Ich singe ja im Chor und darf und soll meine Kreativität zwar ausleben, muss sie aber auch kontrollieren können. Es gäbe noch einiges zu erzählen, aber eben gerade suche ich nach einem passenden Schluss zum Thema «Kreativität». Wer hilft mir dabei?

«Sogar berühmte SchriftstellerInnen sollen ja öfters vor einem weissen Blatt sitzen und nicht wissen, wie anfangen.» , so Andreas Steinmann. – Bild: privat

Beitrag von:

Miriam Weber (26)

nimmt sich viel Zeit um die Welt zu erkunden. In ihren freien Stunden geht sie gerne reisen, macht Sport und schreibt über alles Mögliche.

Jovana Nikic (25)

Weltenbummlerin und Vielfrass mit Blutgruppe Sarkasmus und Rhesusfaktor Poesie-tif.

Vreni von Känel (72)

Hobby Gärtnerin und begeisterte Seglerin

Andreas Steinmann (81)

Zuerst Schriftsetzer gelernt, später auf geprüfter Korrektor umgesattelt. Hobbies: Singen im Gospelchor Schönau, Jazz, Blues und klassische Musik hören. Bärndütsch vorlesen, selber Geschichten schreiben, Mitarbeit in der Kirche, Lesen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

MeinungPhiloso4en

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}