UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationentalk: «Frausein bedeutet für mich, damit spielen zu können, eine Frau zu sein»

Ruth Gehrig und Mara Ludwig trennen Generationen; doch eins haben sie mit Sicherheit gemeinsam – ihr biologisches Geschlecht. Moderatorin Jovana Nikic begrüsste zum Generationentalk, live aus dem Berner Generationenhaus. Hier zum Nachschauen.

Sonntag, 02. Mai 2021 Jovana Nikic (25)Arbër Shala (32)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Lange wurde die Gesellschaft von Rollenbildern geprägt. Die Frau am Herd, die den Haushalt zu übernehmen hat, und der Mann als jener, welcher die Brötchen nach Hause bringt. Diese Bilder scheinen mittlerweile veraltet. Doch immer noch sehen wir uns vor vielen Unterschieden zwischen Mann und Frau in der Gesellschaft. Ob über Lohngleichheit, Vaterschaftsurlaub oder Rentenalter, alles politische Debatten, die heiss diskutiert werden.

Doch uns geht es ums Individuum! Ruth Gehrig (72) und Mara Ludwig (19) diskutierten am 27. April 2021 im Generationentalk gemeinsam ihre Erfahrungen als Frauen im Wandel der Zeit. Jovana Nikic (21) moderierte den Talk.

Ruth Gehrig und Mara Ludwig – Bild: Daniel Roth

Mara Ludwig (19), eine junge emanzipierte Frau, ist keine Unbekannte bei UND Generationentandem. Ob in der Fotoredaktion oder vor der Kamera als Moderatorin des Generationenslams – sie hat’s in sich! Im Generationentalk über das Frausein im Wandel der Zeit ist sie aber nun Gast auf unserer Bühne.

Mara Ludwig: Für einmal vor der Kamera. – Bild: Walter Winkler


Mit Ruth Gehrig (72), einer pensionierten Lehrerin, mehrfachen Mutter, Grossmutter und Rentnerin, welche sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, tausch sich Mara aus. Denn obwohl Generationen sie trennen, verbindet Ruth und Mara eine Eigenschaft stark: das Frausein. Doch sie sind sich einig, das Frausein ist nur eine Facette des Menschseins. In erster Linie sind sie Menschen.

In erster Linie Menschen: Frausein als eine Facette. Ruth Gehrig und Mara Ludwig im Generationentalk. –
Bild: Daniel Roth

«Das Frausein bedeutet für mich, damit spielen zu können, eine Frau zu sein», wirft Mara in die Runde. Starre Rollenbilder sollen sich auflösen, aber nicht nur in eine Richtung, so Ruth. «Frauen sehen sich heute oft grossem Stress ausgesetzt», gibt Ruth zu bedenken. So berichtet sie darüber, dass es auch okay sein soll, in der Rolle der Mutter aufzugehen oder nur Karriere zu machen. Ruth appelliert an die Frauen, das zu tun, was sie wirklich wollen, statt zu meinen, sie müssten allen Rollen gerecht werden.

Livestream aus dem Berner Generationenhaus: Das Publikum verfolgt den Anlass digital. –
Bild: Daniel Roth

Beide sind sich ebenfalls darin einig, dass die Gesellschaft gerade in der Frage der Lohngleichheit noch einiges aufzuholen hat. Ob sie wegen des Frauseins schlechter behandelt würden, fragt die Moderatorin. Ruth meint dazu: «Ich habe immer eine optimistische Einstellung gehabt. Ich hätte nie bemerkt, dass mir weniger zugetraut wurde als den Männern, aber das ist nur meine individuelle Sicht!»

Keine Jeans in der Schule: Ruth Gehrig erinnert sich. – Bild: Walter Winkler

In der Retrospektive fällt Ruth aber ein, dass Mädchen zu ihrer Schulzeit keine Jeans tragen durften. Das hätte sie aber nie wirklich betroffen, wie sie uns später erzählt. Mara kann sich das alles nur schwer vorstellen. Die junge Frau spielt gerne mit verschiedenen Facetten ihres Seins: ob mal unisex, ob mal reizend; unvorstellbar für sie, dass sie das nicht dürfte wegen schulischer Verordnungen.

Zwei Gleichgesinnte: Generationentalk mit Ruth und Mara. – Bild: Walter Winkler

Auf die Frage, ob Frauen sie geprägt haben, meinen beide, dass es die Mütter waren. Interessant hierbei ist Ruths Erzählung darüber, dass sie in einem relativ emanzipierten Haushalt aufgewachsen sei. Dass aber auch sie ein veraltetes Rollenbild intus hatte, zeigt sich in ihrer Schilderung, wie sie sich dafür schämte, wenn die Mutter mit dem Auto fuhr. Nochmals Frauwerden in heutiger Zeit, sieht Ruth kritisch. Viele Rollen und viel Stress scheinen das Frausein heute zu erschweren. Neben einem guten Austausch trafen sich aber nicht nur zwei Frauen, sondern zwei Gleichgesinnte. Ein Erfolg auf allen Ebenen.

Shooting vor dem Auftritt im Generationentalk: Ruth Gehrig und Mara Ludwig mit Moderatorin
Jovana Nikic (Mitte). – Bild: Daniel Roth

Beitrag von:

Jovana Nikic (25)

Weltenbummlerin und Vielfrass mit Blutgruppe Sarkasmus und Rhesusfaktor Poesie-tif.

Arbër Shala (32)

lebt in Thun. Der gelernte Kaufmann und ausgebildete Multimedia-Produzent und -Publizist schrieb mehrere Jahre als freier Journalist für das Thuner Tagblatt. Zurzeit arbeitet er im Community Management von SRF News und bringt als angehende Lehrperson Kindern u. a. die Welt der Medien näher. Zu seinen Hobbys gehören bildende Kunst, Sprachen, Sport, Musik, Tanzen und Theater.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}