UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

(Bank)überfällig

Wie kommt UND Generationentandem zu leichtem Geld? Aus der Not geboren, aber lustvoll ausgedacht: die Fantasien eines Vierer-Teams.

Freitag, 23. Oktober 2020 Vreni von Känel (72)Ueli Ingold (70)Moritz Urwyler (28)Heinz Gfeller (76)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Alarmstimmung in der Finanzdelegation von UND, die Köpfe rauchen. Stand heute: UND steht noch; Lage morgen? Wie die fälligen Löhne, die Rechnungen begleichen? Die Ideen, die im Kreis drehen, reichen kaum. Es muss wohl etwas kriminelle Energie her. Die haben wir doch!  Wie wär’s mit einem Banküberfall? In Thun, bei der Krösus-Bank? Kröten vom Krösus! Nur, wie wollen wir vorgehen, da’s doch leise, subtil, ohne Gewalt, ohne Verletzte ablaufen – dafür sich möglichst oft wiederholen lassen soll?

Es muss wohl etwas kriminelle Energie her .

Einen Safe zu mieten, dann die Sicherheits-Software so zu manipulieren, dass wir auf alle Safes zugreifen können – ein zu hoher Anspruch, selbst für unsere versierten Technik-Helfer. Als Mechaniker in den Tresorraum vorzudringen, die Safes zu knacken – riecht wiederum nach Gewalt. Einen dicken Fisch aus der reichen Kundschaft zu «erleichtern» würde bedingen, dass wir viel über seine schlechten Eigenschaften ausfindig machen müssten.

Kennen wir denn jemanden – eine Schwachstelle? Da ist doch der Herr Zasterer, der unauffällige Angestellte der Krösus, der mit seinem Rücken, seinen Gesundheitsproblemen. Der sucht, haben wir beobachtet, zwei-, dreimal pro Woche die Physiotherapie bei Müskeli auf, wird dort  durchgeknetet, jeweils über Mittag. Da greifen wir ein!

Sie schaut ihm tief in die Augen, sie legt ihn hin, lässt ihn sich entspannen, erschlaffen. Und sie setzt ihm im Schlaf einen Trigger mit dem Wort «Burger».

Unser Nachwuchstalent Leo interessiert sich ja für Physio. Ein Praktikum? Müskeli ist nicht abgeneigt, den Leo während der Semesterferien zu beschäftigen. Mittags möchte er sich eine Pause leisten; da kann Leo den Laden samt Telefon hüten. Da ist auch die Serena, die liebe Bekannte vom Leo, die hier therapiert – und in Hypnose ausgebildet ist. Zu ihr lotst Leo den Zasterer. Sie schaut ihm tief in die Augen, sie legt ihn hin, lässt ihn sich entspannen, erschlaffen. Und sie setzt ihm im Schlaf einen Trigger mit dem Wort «Burger». Der bedeutet: Jedesmal, wenn der Banker das Wort «Burger» hört, veranlasst er eine Auszahlung von 20’000 Franken vom Konto einer vermögenden Person, die eine schlechte Übersicht über ihre Finanzen hat.

Am folgenden Montag ist es dann soweit. Unser Toni beobachtet die Bank, die Schalterhalle ist leer, nur Herr Zasterer hat über Mittag Dienst. «Lieber Herr Zasterer! Schön, dass gerade Sie da sind.» In zwanglosem Gespräch lässt er den «Burger» einfliessen. Der Banker stutzt einen Moment, macht sich dann fast robotermässig an sein Werk. Nach geraumer Zeit verabschiedet sich Toni mit einem diskreten Kuvert.

Mit knurrendem Magen betritt er die Bankfiliale und fragt am Schalter, wo er wohl einen Burger bekommen könne.

Mit dem Geld zu unserer Hausbank. Es im Tresor parkieren. Nun keine grossen Ausgaben tätigen. Stets über unsere heiklen Finanzen stöhnen. Wir werden uns vorsehen, es wird gut gehen; vielleicht so in drei Wochen den nächsten «Burger»… Einige Wochen später: Ein junger Amerikaner hat sich nach und in Thun verirrt. Mit knurrendem Magen betritt er die Bankfiliale und fragt am Schalter, wo er wohl einen Burger bekommen könne. Das dauert mit der Auskunft – aber wie reisst er die Augen auf, als ihm 20’000 Franken ausgehändigt werden.

Beitrag von:

Vreni von Känel (72)

Hobby Gärtnerin und begeisterte Seglerin

Ueli Ingold (70)

Ich interessiere mich für Gespräche und vielfältige Begegnungen, die meinen Horizont erweitern und mir neue Sichtweisen ermöglichen.

Moritz Urwyler (28)

ist Gymnasiast in Bern. Er interessiert sich für Menschen sowie Fotografie und ist während seiner Freizeit je nach Saison auf der Skipiste oder dem Segelboot anzutreffen.

Heinz Gfeller (76)

ist pensionierter Seminar-/Gymnasiallehrer, Deutsch und Französisch, geht weiterhin gern seinen Spezialitäten nach, reisend, lesend, schreibend…

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Finanzenfinanzielle Situationgeschichte

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}